Möchtest du keine Warnmeldungen erhalten, während deine Server, Websites oder Webservices gewartet werden? Möchtest du, dass nur bestimmte Operatoren Warnmeldungen und nur zu bestimmten Bedingungen erhalten?
Mit dieser Lektion erfährst du, wie du deine kühnsten Alarmierungsträume mithilfe von Wartungszeiträumen und Eskalationen umsetzt.
Einrichten von Wartungszeiträumen
Nehmen wir an, es gibt einen bestimmten Zeitraum, in dem dein Team Routinewartungen an der Website, dem Server oder dem Webservice durchführt. Während dieser Zeit zeigen Verfügbarkeit und Performance möglicherweise nicht die üblichen Werte und lösen eventuell Alarme aus. Wie kannst du Alarm-Spam vermeiden?
Indem du einen Wartungszeitraum einrichtest, kannst du bestimmte Daten und Uhrzeiten eingeben und festlegen, ob du die Alarmierungen (oder die Prüfobjekte) zeitweise deaktivierst.
Unser Knowledge-Base-Artikel über Wartungszeiträume beschreibt, wie du diese für deine Prüfobjekte einrichten kannst.
Konfigurieren von Eskalationsstufen
Wir bei Uptrends lieben Teamplayer. Daher haben wir bei der Entwicklung unseres Alarmierungssystems an Teams gedacht und anpassbare Eskalationsstufen eingebaut. So kannst du sicherstellen, dass die richtigen Personen bei möglichen Problemen zur richtigen Zeit benachrichtigt werden.
Du kannst bis zu drei Eskalationsstufen einrichten und Warnmeldungen aufgrund deiner eigenen Regeln generieren.
Eskalationsstufen für Warnmeldungen einrichten
Bei jeder Meldedefinition stehen dir ein bis drei Eskalationsstufen zur Verfügung. Um Eskalationsstufen einzurichten, wechsle nach Eskalationsstufen zu Alarmen, wie du Eskalationsstufen einrichtest. Sobald du die Eskalationsstufen eingerichtet und die gewünschten Integrationen hinzugefügt hast, kannst du testen, ob Benachrichtigungen gesendet werden. Der Knowledge-Base-Artikel Testen von Warnmeldungen beschreibt die für die unterschiedlichen Integrationen verfügbaren Methoden.
und klicke auf eine Meldedefinition, die du ändern möchtest. Erfahre mit dem Knowledge-Base-Artikel