Solltest du zum ersten Mal eine Meldedefinition einrichten, empfehlen wir dir, den Artikel Alarmierungen zu lesen, um einen Überblick über die Funktionsweise der Alarmierung zu erhalten.
Ein Prüfobjekt erzeugt einen Fehler, wenn eine Fehlerbedingung erfüllt wurde. Wenn ein Prüfobjekt mehrere Fehler erfasst und eine Abfolge von Fehlern über einen bestimmten Zeitraum erzeugt, wird ein Alarm ausgelöst.
Mit Meldedefinitionen kannst du dann, abhängig von den Eskalationsstufen, bestimmen, wie Warnmeldungen versendet werden und wer sie erhalten soll. Du kannst Warnmeldungen auf verschiedene Weisen erhalten: per E-Mail, SMS, Slack und anderen Systemen von Fremdanbietern.
Meldedefinition – Übersicht
Unter Meldedefinitionen findest du eine Tabelle mit allen Zusammenfassungen von Meldedefinitionen und ihren Konfigurationen an einem Ort.
Du kannst ganz einfach die Meldedefinitionseinstellungen sehen und prüfen, einschließlich:
- Filtern nach Name der Meldedefinition oder des Prüfobjekts – Sortierung des Dashboards nach Name der Meldedefinition oder des Prüfobjekts
- Name – der Name deiner Meldedefinitionseinrichtung
- Aktive Eskalationsstufen – die Anzahl aktiver oder aktivierter Eskalationsstufen. Derzeit ist das Minimum keine Eskalationsstufe, das Maximum ist 3. Alle nicht aktiven Eskalationsstufen erzeugen keine Alarme.
- Aktiv – der Status der Meldedefinition. Der Eintrag lautet Ja, wenn die Meldedefinition aktiv ist, andernfalls Nein.
Alle Dashboards von Uptrends können exportiert werden, um einen größeren Einblick zu haben und später darauf zuzugreifen. Lies diesen Artikel, um mehr über die Schritte zum Export deiner Dashboards zu erfahren.
Sobald du deine Daten im gewünschten Format exportiert hast, kannst du weitere Spalten sehen, darunter:
- Prüfobjekte – Prüfobjekte, die die Meldedefinition nutzen
- Prüfobjektgruppen – Prüfobjektgruppen, die die Meldedefinition nutzen
- Ist die Meldedefinition aktiv – Yes, wenn die Meldedefinition aktiviert wurde und aktiv ist, andernfalls No
- Ist Eskalationsstufe n aktiv – Yes, wenn die Eskalationsstufe aktiviert wurde und aktiv ist, andernfalls No
- Operatoren für Eskalationsstufe n – welche Operatoren sind den Eskalationsstufen zugewiesen
- Operator Groups für Eskalationsstufe n – welche Operatorgruppen sind den Eskalationsstufen zugewiesen
- Integrationen für Eskalationsstufe n – Integrationstyp oder welche Plattform die Alarme für jede Eskalationsstufe erhält. Integrationen können Alerting by E-Mail, Alerting by SMS, Alerting by Phone oder benutzerdefinierte Integrationen sein.