Solltest du noch nicht vertraut mit Uptrends Monitoring, empfehlen wir, den Artikel zu Uptrends Basics zu lesen, um einen Überblick der wichtigen Überwachungs- und Kernfunktionen zu erhalten.
Uptrends bietet eine große Bandbreite an Prüfobjekttypen, die die Verfügbarkeit prüfen und die Performance deiner Websites, APIs und andere Webservices messen. Wenn ein Prüfobjekt Tests von unterschiedlichen Checkpoint-Standorten ausführt, erhält es Prüfobjektergebnisse, um dich über die Ladezeit, den Statuscode, Datum und Uhrzeit des ausgeführten Checks und mehr zu informieren. Diese Ergebnisse sind Schlüsselmetriken, die Einsichten zur Zuverlässigkeit und Performance deiner Services bieten.
Dieser Artikel beschreibt die unterschiedlichen Prüfobjektergebnisse, die du je nach Prüfobjekttyp und seiner Konfiguration erhältst.
Prüfobjektergebnisse nach Prüfobjekttyp
Prüfobjekttyp | Verfügbare Prüfobjektergebnisse |
---|---|
Uptime | |
Browser (Full Pagecheck) | |
Multi-Step API (MSA) | |
Postman API |
|
Transaktion (User Journey) |
Prüfobjektergebnisse
Prüfobjektergebnisse werden erfasst und erzeugt, wenn Prüfobjekte Tests ausführen. Sie können als Startpunkt zur Fehlerbehebung oder als eine Basis für deine Monitoringdaten dienen. Prüfobjektergebnisse sind an folgenden Orten zu finden:
- Klicke auf dem Prüfobjekteditor-Bildschirm auf Jetzt testen, um den aktuellen Status eines Prüfobjekt-Checks zu zeigen.
- Gehe zu . Wähle eine Zeile in der Dashboard-Kachel Bestätigter und unbestätigter Fehler, um Monitoring-Ergebnisse von einer einzelnen Prüfung anzuzeigen.
- Gehe zu . Wähle eine Zeile aus, um Prüfobjektergebnisse von einer einzelnen Prüfung anzuzeigen.
- Du kannst weitere Prüfobjektergebnisse von Uptrends vordefinierten Dashboards anzeigen oder benutzerdefinierte Dashboards erzeugen.
Unten ist eine Liste verfügbarer Prüfobjektergebnisse.
Kontrolldetails
Die Kontrolldetails enthaltenallgemeine Überwachungsdaten und Ergebnisse auf Grundlage des Prüfobjekttyps und seiner Einstellungen. Dieser Bildschirm erscheint, wenn ein Prüfobjekt über die Funktion Jetzt testen ausgeführt wird oder wenn du ein Dashboard aufrufst, um eine einzelne Prüfung zu betrachten.
Die Kontrolldetails zeigen die grundlegenen Prüfobjektergebnisse wie die überwachte URL, genutzter Checkpoint-Standort, Datum und Uhrzeit, wann die Prüfung ausgeführt, und mehr. Abhängig vom Prüfobjekttyp können auch Daten wie Ergebnisse zum API-Verhalten, Core Web Vitals-Metriken, W3C Navigation Timing-Metriken, Filmstreifen (Timeline-Screenshots), Wasserfall, Seitenquelle und Konsolenprotokoll enthalten sein.
Weitere Informationen findest du im Artikel zu den Kontrolldetails.
Core Web Vitals
Core Web Vitals sind eine von Google definierte Reihe an Schlüsselmetriken, um die Performance deiner Websites zu messen und Möglichkeiten zur Verbesserung zu identifizieren, um höhere Positionen in den Suchmaschinenergebnissen zu erreichen. Diese Metriken umfassen First Contentful Paint (FCP), Largest Contentful Paint und weitere Werte. Mit diesen Messwerten kannst du unterschiedliche Aspekte der Nutzererfahrung beim Besuch einer Website messen, so etwa die Ladezeit und die visuelle Stabilität.
Weitere Informationen findest du im Artikel zu den Core Web Vitals.
W3C Navigation Timing
W3C Navigation Timing sind eine vom World Wide Web Consortium (W3C) definierte Reihe an Schlüsselmetriken. Das W3C ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung von Standards für das World Wide Web befasst. Diese Metriken sind Standardmesswerte für Browser und Webanwendungen, um Daten zu Ladezeiten von Webseiten zu generieren und zu zeigen. Mit diesen Metriken kannst du den Ladevorgang, Anfragestart, DOM-Verhalten und weitere Aspekte messen.
Weitere Informationen findest du im Artikel zu den W3C Navigation Timings.
Filmstreifen (Timeline-Screenshots)
Der Filmstreifen, auch Timeline-Screenshots genannt, ist eine Abfolge von Screenshots des Browsers, die exakt zeigt, wie die Seite zu unterschiedlichen Zeiten des Ladevorgangs aussah. Damit werden Seitenelemente und Ressourcen visualisiert, sodass du sehen kannst, ob sie korrekt und erwartungsgemäß dargestellt werden. Du kannst die Ergebnisse des Filmstreifens zusammen mit dem Wasserfalldiagramm überprüfen, um detailliertere Informationen zum Verhalten der Seite zu erhalten.
Weitere Informationen findest du im Artikel zum Filmstreifen (Timeline-Screenshots).
Wasserfalldiagramm
Das Wasserfalldiagramm visualisiert deine Prüfobjektergebnisse als Balkendiagramm und zeigt detaillierte Daten, wann jedes Seitenelement geladen wurde und wie lang es gedauert hat. Dies ist nützlich, wenn du sehen möchtest, ob es nicht vorhandene Bilder gibt oder welche Ressourcen das Laden der Seite verlangsamen.
Weitere Informationen findest du in den folgenden Knowledge-Base-Artikeln:
- Die Wasserfall-Grafik
- Die Zeiten in Wasserfall-Grafiken
- Interpretation der Ergebnisse des Wasserfallberichts
Seitenquelle
Die Seitenquelle ist die rohe Struktur der Website im HTML-Format, einschließlich der Meta-Daten und Style-Informationen.
Weitere Informationen findest du im Artikel zur Seitenquelle.
Konsolenprotokoll
Das Konsolenprotokoll zeigt dir Meldungen oder Debugging-Informationen. Es ist nur verfügbar, wenn es Einträge im Konsolenprotokoll des Browsers gab, als die Seite geladen wurde.
Weitere Informationen findest du im Artikel zum Konsolenprotokoll.
Fehlerbehebung
Solltest du Hilfe bei der Fehlerbehebung auf Grundlage deiner Prüfobjektergebnisse benötigen, wende dich bitte an unser Support-Team.