Solltest du zum ersten Mal mit Uptrends Dashboards arbeiten, empfehlen wir dir, die Artikel Dashboards – Übersicht und Benutzerdefinierte Berichtskacheln zu lesen.
Dashboards enthalten Berichtskacheln, mit denen du Monitoring-Daten visualisieren kannst, um das Verhalten und die Performance deiner Websites und Webservices klar darzustellen. In diesem Artikel erläutern wir, wie du deine Daten aus Dashboards und Berichtskacheln filtern kannst, um deine Ansicht anzupassen und die wichtigsten Informationen in den Mittelpunkt zu rücken.
Dashboards filtern
Du kannst jedes vordefinierte und benutzerdefinierte Dashboard filtern, indem du das Schnellmenü oben rechts am Dashboard nutzt:
Nachfolgend findest du eine Liste der Filteroption, mit denen du die Daten eines Dashboards eingrenzen kannst.
Filtern nach Prüfobjekt
Mit diesem Filter werden Daten nach einzelnen Prüfobjekten oder Prüfobjektgruppen geordnet und die zugehörigen Überwachungsdaten angezeigt.
Filtern nach Fehler-Status
Mit diesem Filter werden Daten nach Fehlerstufe, beispielsweise erfolgreiche Prüfobjekt-Checks (OK-Ergebnisse), unbestätigte und bestätigte Fehler geordnet.
Filter nach Teilprüfungen
Mit diesem Filter werden Daten für Prüfobjekte gefiltert, die das Parallel-Monitoring nutzen. Teilprüfungen anzeigen zeigt die Prüfungen für jeden einzelnen Checkpoint, während Teilprüfungen ausblenden das Gesamtprüfergebnis zeigt. Weitere Informationen findest du unter Die Ergebnisse deines Parallel-Monitorings.
Filter nach Checkpoints
Mit diesem Filter werden Daten nach Checkpoint-Standorten geordnet.
Filter nach Zeitraum
Mit diesem Filter werden Daten nach Zeitraum, etwa Jahr, Quartal, Monat, Woche, Tag, Stunde oder einem bestimmten Datum und Uhrzeit angezeigt.
Kachelfilter
In einem Dashboard kannst du die einzelnen Berichtskacheln anhand filtern, indem du die Kacheleinstellungen aufrufst. Ein Pop-up-Fenster mit einer Reihe von Registerkarten und Konfigurationsoptionen, die zur Kachel gehören, erscheint. Die Verfügbarkeit dieser Optionen variiert abhängig vom Typ der Berichtskacheln.
Nachfolgend findest du eine Liste der Filteroption, mit denen du die Daten einer Berichtskachel eingrenzen kannst.
Registerkarte Kachel
Dieser Tab bietet Filter- und Ordnungsoptionen, die sich je nach Kachelkontext unterscheiden. Auf diesem Tab können folgende Aktionen ausgeführt werden:
- den Kachelnamen angeben
- bestimmte Zeilen oder Spalten ausblenden oder anzeigen
- nach Zeile, Spalte oder alphabetischer Reihenfolge ordnen
- nach Prüfobjektmetriken wie Gesamtzeit, Verbindungszeit und weiteren Werten ordnen
- Optionen für Parallel-Prüfobjekte aktivieren
- nach Zeitzonen filtern
- nach Fehlern filtern
- nach SLA filtern
- einen Anzeigemodus auswählen
- Exportoptionen aktivieren
Gruppen und Prüfobjekte
Dieser Tab bietet Filteroptionen für einzelne Prüfobjekte, Prüfobjektgruppen oder zur Nutzung des Dashboard-Kontexts. Dashboard Kontext verwenden zeigt die vom Dashboard definierte Auswahl. Es folgt der angegebenen Einstellung des Schnellmenüs, statt dich manuell einzelne Prüfobjekte oder Gruppen auswählen zu lassen.
Checkpoints
Dieser Tab bietet Filteroptionen für alle Uptrends Checkpoint-Standorte.
Zeitraum
Dieser Tab bietet Filter- und Ordnungsoptionen nach Zeitraum. Standardmäßig entspricht der Zeitraum dem Zeitkontext des Dashboards. Das heißt, der Zeitraum entspricht der im Schnellmenü angegebenen Zeitspanne. Du kannst auch die folgenden Einstellungen vornehmen, die sich je nach Kachelkontext unterscheiden können:
- den voreingestellten Zeitraum nach Jahr, Quartal, Monat, Woche, Tag oder Stunde festlegen
- den Zeitraum anhand eines bestimmten Datums und Uhrzeit festlegen
- für den Auflösungszeitraum festlegen, dass ein differenzierterer Filter angewendet wird, automatisch, nach Monaten, Tagen oder Stunden Die Option Automatisch zeigt die Zeitspanne, die in der Dashboard-Einstellung selbst angegeben ist
Export
In diesem Tab können besondere Spalten ausgewählt werden, damit diese Daten beim Exportieren eines Dashboards enthalten sind. Die Verfügbarkeit dieses Tabs kann vom Typ der Berichtskachel abhängen.