Die meisten Websites und Services stützen sich heute auf APIs, um zu funktionieren und untereinander zu kommunizieren. Ob diese APIs intern oder extern sind oder von Fremdanbietern verwaltet werden – es ist wichtig, sicherzustellen, dass das System zuverlässig ist und funktioniert. Es kann jedoch zu Situationen kommen, deren Handhabung eine Herausforderung sein kann. Dies ist der Fall, wenn du es mit mehreren Endpunkten, verschiedenen Konfigurationen und komplexen Einrichtungen zu tun hast.
Mit Uptrends ist das Überwachen deiner APIs einfacher und flexibler. Uptrends bietet API Monitoring, das dir hilft, Verfügbarkeit, Performance und die korrekte Funktion deiner APIs zu prüfen. Dieses Prüfobjekt untersucht die von API-Endpunkten zurückgegebenen Antworten und verifiziert, dass sie den erwarteten Inhalt enthalten – ohne jegliche Programmierungskenntnisse seitens der Nutzer.
Arten von API-Prüfobjekten
Uptrends bietet zwei API-Prüfobjekttypen geeignet für deine Monitoring-Anforderungen: Multi-Step API (MSA) Monitoring und Postman API Monitoring.
Multi-Step API (MSA) Monitoring:
Das Multi-Step API (MSA)-Prüfobjekt ist der vorrangige API Monitoring-Typ, mit dem du einen einzelnen oder eine Reihe an API-Aufrufen, Schritte genannt, ausführen kannst.
Jeder Schritt repräsentiert einen API-Endpunkt Du kannst entweder einen Single-Step- oder ein Multi-Step-Prüfobjekt einrichten, um API-Aufrufe aneinander zu reihen und Szenarien wie Authentifizierung, End-to-End-Transaktionsfluss oder Ausführen von Datenvalidierung auszuführen.
MSA-Prüfobjekte testen deine APIs, indem du die Request-Komponenten aufbaust, basierend auf deiner Konfiguration. Dies umfasst, die volle Kontrolle zu haben, um die HTTP-Methode, URL, Request Header, Request Body und andere Einstellungen für jeden Schritt einzurichten.
Ähnlich kannst du die API Response mit Assertions validieren, benutzerdefinierte Skripte hinzufügen, um das Verhalten der Abfrage und der Antwort zu steuern, sowie Daten aus vorherigen Schritten mit Variablen verfolgen und speichern und vieles mehr.
Sehen wir uns die Funktionen von einem Multi-Step API-Prüfobjekt an. Klicke in dem Demo unten auf Erkunden und mehr erfahren, um zu beginnen.
Nun kennst du die Prüfobjektfunktionen und kannst ein Multi-Step API-Prüfobjekt erstellen. Um ein Multi-Step API-Prüfobjekt einzurichten, lies den Knowledge-Base-Artikel Einrichtung eines Multi-Step API (MSA)-Prüfobjekts.
Postman API Monitoring
Das Postman API-Prüfobjekt nutzt deine Postman Workspace-Sammlungen, um die Performance und Korrektheit deiner APIs zu prüfen und zu testen. Das Prüfobjekt nimmt deine Postman-Sammlung an API-Skripten, einschließlich Pre- und Post-Request-Skripte, importiert sie anhand einer API-URL oder aus einer JSON-Datei und führt sie dann auf der ganzen Welt aus, ähnlich wie andere Prüfobjekttypen.
Sehen wir uns die Funktionen von einem Postman API-Prüfobjekt an. Klicke in dem Demo unten auf Erkunden und mehr erfahren, um zu beginnen.
Nun kennst du die Prüfobjektfunktionen und kannst ein Postman API-Prüfobjekt erstellen. Mehr Informationen, um ein Postman API-Prüfobjekt zu erstellen, findest du im Knowledge-Base-Artikel Ein Postman API Monitoring erstellen.
Credits
API-Prüfobjekte verwenden API-Credits, sodass du Prüfobjekte erstellen und ihre Ausführung planen kannst. Uptrends verwendet Credits, um den Preis unterschiedlicher Monitoring-Services zu berechnen. Wenn du ein API-Prüfobjekt wie Multi-Step API (MSA) oder Postman einrichtest, zählt jede ausgeführte HTTP-Abfrage als ein Credit. Weitere Informationen findest du im Knowledge-Base-Artikel zu Credits.