1. Support
  2. Knowledge Base
  3. Synthetic monitoring
  4. Checkpoints
  5. Private Standorte
  6. Einen Docker-Container aktualisieren

Einen Docker-Container aktualisieren

Bei der Installation von Private Locations wird ein Skript erstellt und es wird ein Task (auf Windows) oder ein Cronjob (auf Linux) erstellt, um den Checkpoint-Container jede Stunde zu aktualisieren. Möchtest du sie früher ausführen, kannst du die Aktualisierung auch manuell starten.

Wie wird manuell aktualisiert?

Bevor du mit dem Update fortfährst, stelle sicher, dass du zuvor die Schritte von Installation eines Docker-Checkpoints ausgeführt hast.

Um den Docker-Container manuell zu aktualisieren:

  1. Öffne PowerShell als Administrator (Windows) oder Terminal (Linux).

  2. Rufe den Ordner auf, in dem sich die Compose-Datei (docker-compose.yml oder compose.yaml) befindet und führe die folgenden Befehle aus:

    a. Führe docker-compose pull aus.

    b. Führe docker-compose down aus.

    c. Führe docker-compose up aus.

Während der Aktualisierung führen deine anderen privaten Checkpoints die Prüfungen weiterhin aus. Der zu aktualisierende Checkpoint muss für ein erfolgreiches Update nicht deaktiviert werden. Solang zumindest eine weitere Checkpoint-Instanz ausgeführt wird (sehr empfohlen), kannst du das Update vornehmen, ohne Checkpoints zu deaktivieren, Prüfobjekte zu stoppen oder anderes zu ändern.

Hinweis: Es ist wichtig, dass deine Docker-Container auf dem neuesten Stand sind. Die Container haben die Browser Chrome und Edge integriert. Diese müssen regelmäßig aktualisiert werden, damit sie kein Sicherheitsrisiko darstellen. Uptrends zeigt eine Warnmeldung oder einen Fehler an, wenn uns deine Container veraltet erscheinen.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinien zu.