Jedes Prüfobjekt bei Uptrends führt eine Reihe an Standardprüfungen aus, die sich je nach Prüfobjekttyp unterscheiden. Neben diesen Standardprüfungen kannst du auf dem Tab Fehlerbedingungen benutzerdefinierte Prüfungen festlegen, um für bestimmte Gegebenheiten Alarme auszulösen.
Dieser Artikel erläutert, wie die Fehlerbedingungen der Kategorie Prüfe Ressourcen funktionieren. Du findest diese Prüfobjekteinstellung auf dem Tab Fehlerbedingungen > Prüfe Ressourcen. Beachte, dass diese Fehlerbedingung nicht unbedingt für alle Prüfobjekttypen verfügbar ist.
Was ist eine Ressourcenprüfung?
Deine Website stützt sich auf eine Reihe an Ressourcen wie Bilder, Stylesheets, Skripte und weitere, die geladen werden müssen, damit die Seite richtig funktioniert. Diese Ressourcen stellen den Inhalt deiner Website dar.
Ein Prüfobjekt-Check misst die Größe der Server-Antwort in Bytes und liefert somit Einblick in die Menge an Inhalt, der bereitgestellt wurde. Anhand der Fehlerbedingung Prüfe Ressourcen kannst du Schwellenwerte für die Gesamtgröße aller Ressourcen oder für die einzelner bestimmen. Mit diesen Einstellungen kannst du beurteilen, ob deine Website wie erwartet lädt. Die Seitengröße, zusammen mit einer Inhaltsprüfung kann darauf hinweisen, ob die Seite vollständig geladen wurde.
Unerwartete kleine oder große Seitengröße kann auch eine mögliche betrügerische Seitenmanipulation bedeuten. Bei einem Full Pagecheck oder einem Transaktionsprüfobjekt kannst du ein Wasserfalldiagramm erhalten, das visuell den Ladevorgang einzelner Seitenobjekte darstellt. Das Diagramm enthält Schlüsselmetriken und detaillierte Einblicke aus den Monitoring-Prüfungen.
Die Inhaltsgröße prüfen (HTTP(S)-, HTTP(S)- und Webservice-Prüfobjekte)
Gib für HTTP-, HTTPS- oder Webservice-Prüfobjekte den unteren Grenzwert in Bytes an, um die Mindestgröße des Inhalts zu prüfen. Wenn die Summe der Größen aller Seitenobjekte unter der angegebenen Grenze liegt, kann dies darauf hinweisen, dass auf deiner Seite Inhalt fehlt, und sie funktioniert eventuell nicht richtig.
Prüfe die Summe aller Ressourcen
Du kannst auch die Minimumgröße und die Maximumgröße der Server-Antwort in Bytes angeben.
Um die Minimumgröße festzulegen, wähle Alle Ressourcen zusammen betragen mehr als und gib die untere Grenze in Bytes an. Wenn die Summe der Größen aller Seitenobjekte unter der angegebenen Grenze liegt, könnte dies darauf hinweisen, dass auf deiner Seite Inhalt fehlt und funktioniert eventuell nicht richtig.
Um die Maximumgröße festzulegen, wähle Alle Ressourcen zusammen betragen weniger als und gib die obere Grenze in Bytes an. Wenn die Summe der Größen aller Seitenobjekte die angegebene Grenze überschreitet, kann dies bedeuten, dass zu viele Inhalte auf der Seite vorhanden sind. Das kann auf einen Fehler in den Inhalten hinweisen oder, dass nicht autorisierte Inhalte zur Website ohne dein Wissen oder ohne deine Zustimmung hinzugefügt wurden.
Um die Fehlerbedingungen Minimum- und Maximum-Größe zu kombinieren, klicke auf
und setze die Grenzwerte.
Prüfe jede Ressource individuell (Full Pagecheck)
Zusätzlich zur Prüfung der Summe aller Ressourcen kannst du auch individuelle Elemente prüfen lassen. Wähle die Option Prüfe jede Ressource individuell, entscheide dann zu prüfen, ob ein bestimmter Anteil der Ressourcen gar nicht lädt, oder ob ein festgelegter Anteil aller Ressourcen über einer Maximalgröße liegt.
Um zu prüfen, ob ein bestimmter Anteil deiner Ressourcen nicht lädt, wähle die Option Ressource schlägt beim Laden fehl und gib einen Prozentsatz (Obergrenze) der Ressourcen an, dessen Laden fehlschlagen darf. Wird die Grenze überschritten, wird ein Fehler ausgelöst.
Um zu prüfen, ob ein Prozentsatz oder alle Ressourcen zusammen eine bestimmte Größe überschreiten, wähle die Option Ressourcengröße ist über und gib gegebenenfalls einen Prozentsatz ein. Setzt du die Prozentangabe auf 0 %, wird geprüft, ob es einzelne Ressourcen gibt, die die Schwelle überschreiten. Setzt du die Prozentangabe auf 100 %, wird geprüft, ob alle Ressourcen zusammen die Größengrenze überschreiten.
Beachte, dass sich die Überschrift aktualisiert, um deinen Kriterien zu entsprechen, sobald du die Optionen und Schwellenwerte für deine Ressource festgelegt hast.