Überblick

Die SLA API bietet ein Set an Endpunkten, mit denen du deine Definitionen zum Service Level Agreement (SLA, Dienstleistungsvereinbarung) verwalten und SLA-Metriken abrufen kannst, um die Compliance, Verfügbarkeit und Performance deiner Webservices gegenüber Geschäftsanforderungen sicherzustellen.

Einsatzbereiche

Nutze die SLA API, um:

  • SLAs und ihre Konfiguration zu verwalten – erstelle, aktualisiere und lösche SLAs und greife auf SLA-Metriken (SLA-Ziele, zugesagte Verfügbarkeit usw.) zu.
  • Status und Performance deiner Website oder Webservices zu verfolgen – überwache Echtzeit- SLA-Status, um Fehler, langsame Ladezeiten und andere Performance-Probleme zu identifizieren.

Voraussetzungen

Bevor du die SLA API nutzt, achte darauf, dass du über Folgendes verfügst:

Felder der SLA API

Bei der Arbeit mit den Endpunkten der SLA API enthält das SLA-Objekt verschiedene API-Felder:

Feldname Beschreibung
SlaGuid Die einzigartige Kennung der SLA.
Hash Der Hash-Wert zur SLA.
Description Der Name der SLA.
UptimeErrorThreshold Der erforderliche Mindestprozentsatz an Verfügbarkeit, um Fehler zu vermeiden. Sollte die SLA-Verfügbarkeit unter diesen gesetzten Wert fallen und das SLA-Ziel nicht erreichen, wird ein Fehler in der SLA Übersicht angezeigt.
UptimeWarningThreshold Der erforderliche Mindestprozentsatz an Verfügbarkeit, um Warnungen zu vermeiden. Sollte die SLA-Verfügbarkeit unter diesen Wert fallen, aber über der Fehler-Schwelle bleiben, werden Warnungen in der SLA Übersicht angezeigt.
LoadTimeErrorThreshold Die Höchstladezeit der Seite, bei der keine Fehler angezeigt werden.
OperatorResponseTimeThreshold
Die Zeit zwischen dem Eingang einer Uptrends Warnmeldung beim Operator und dem Bestätigen des Alarms.

Nutze bei geplanten Ausfallzeiten oder Wartung die folgenden API-Felder zu ausgeschlossenen Zeiträumen der SLA:

Feldname Beschreibung
ExclusionPeriodId Die einzigartige Kennung des ausgeschlossenen Zeitraums.
Hash Der Hash-Wert zum ausgeschlossenen Zeitraum.
Description Der Name des ausgeschlossenen Zeitraums.
From Das Datum und Zeitstempel, zu denen der ausgeschlossene Zeitraum beginnt.
Until Das Datum und Zeitstempel, zu denen der ausgeschlossene Zeitraum endet.

SLA API-Endpunkte

Die SLA API bietet die folgenden Endpunkte zur Verwaltung von SLA-Definitionen:

SLAs verwalten

Methode Endpunkt Beschreibung
GET /Sla Rufe eine Liste aller SLA-Definitionen und ihrer Konfiguration ab.
POST /Sla Erstelle anhand der gegebenen Konfiguration eine neue SLA.
GET /Sla/{slaGuid} Rufe anhand der SLA GUID eine SLA und ihre Konfiguration ab.
PUT /Sla/{slaGuid} Aktualisiere alle Felder der SLA-Definition.
PATCH /Sla/{slaGuid} Aktualisiere ausgewählte Felder einer SLA-Definition.
DELETE /Sla/{slaGuid} Entferne die angegebene SLA aus deinem Account.

Ausgeschlossene Zeiträume einer SLA verwalten

Methode Endpunkt Beschreibung
GET /Sla/{slaGuid}/ExclusionPeriod Rufe eine Liste aller ausgeschlossenen Zeiträume der angegebenen SLA ab.
POST /Sla/{slaGuid}/ExclusionPeriod Erstelle einen ausgeschlossenen Zeitraum für die angegebene SLA anhand der gegebenen Konfiguration.
GET /Sla/{slaGuid}/ExclusionPeriod/{exclusionPeriodId} Rufe den ausgeschlossenen Zeitraum der angegebenen SLA ab.
PUT /Sla/{slaGuid}/ExclusionPeriod/{exclusionPeriodId} Aktualisiere einen ausgeschlossenen Zeitraum der angegebenen SLA.
PATCH /Sla/{slaGuid}/ExclusionPeriod/{exclusionPeriodId} Aktualisiere ausgewählte Felder eines ausgeschlossenen Zeitraums der angegebenen SLA.
DELETE /Sla/{slaGuid}/ExclusionPeriod/{exclusionPeriodId} Entferne den angegebenen ausgeschlossenen Zeitraum der angegebenen SLA.

Mehr Informationen zu den Abfrage- und Antwortformaten und zu interaktiven API-Tests findest du in der Uptrends SLA API-Dokumentation.

Fehlerbehebung

Dieser Abschnitt behandelt übliche HTTP-Fehler und Schritte zur Fehlerbehebung bei der SLA API.

Übliche Fehler

Übliche HTTP-Statuscodes und ihre Beschreibungen:

Statuscode Beschreibung
200 OK – Abfrage erfolgreich.
204 Kein Inhalt – die Abfrage wurde erfolgreich gesendet und es wurde keine Antwort zurückgegeben. Dies ist der Fall bei DELETE-, PUT-, PATCH- und POST-Abfragen.
400 Ungültige Abfrage – ungültige Abfrageparameter oder fehlende erforderliche Felder.
401 Nicht autorisiert – ungültige oder fehlende Authentifizierungsdaten.
403 Verboten – es gab einen oder mehrere Validierungsfehler. Das kann in Verbindung mit Accountberechtigungen auftreten.
404 Nicht gefunden – die angegebene SLA oder der ausgeschlossene Zeitraum existiert nicht.
409 Konflikt – der SLA-Name existiert bereits oder anderer Widerspruch.
500 Interner Serverfehler – ein serverseitiger Fehler ist aufgetreten.

Leitfaden zur allgemeinen Fehlerbehebung

Stelle sicher, dass:

  • du immer deine Abfragedaten validierst, bevor du einen API-Aufruf sendest.
  • du die entsprechenden HTTP-Methoden für jede Operation verwendest.

Solltest du weitere Hilfe benötigen, wende dich bitte an unser Support-Team.

Verwandte Artikel

Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln:

  • Uptrends SLA API-Dokumentation – eine interaktive API-Dokumentation mit detaillierten Endpunktspezifikationen.
  • API-Changelog – mit den neuesten API-Nachrichten und Hinweisen zu nicht fortgeführten Versionen und Endpunkten.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinien zu.