1. Support
  2. Knowledge Base
  3. Uptrends' API
  4. Timezone API

Timezone API

Überblick

Die Timezone API bietet eine Reihe an Endpunkten, um alle verfügbaren Zeitzonen deines Accounts abzurufen.

Einsatzbereiche

Verwende die Timezone API, um die örtliche Zeit abzurufen, zu der ein Prüfobjekt Tests ausführt oder Alarme empfängt, auch Sommerzeit (Daylight Saving Time, DST), sofern zutreffend. Verwende sie zusammen mit dem API-Endpunkt GET /Account/Settings, um die Zeitzonen-ID deines Accounts abzurufen.

Voraussetzungen

Bevor du die Timezone API nutzt, achte darauf, dass du über Folgendes verfügst:

Felder der Timezone API

Bei der Arbeit mit den Endpunkten der Timezone API enthält das Timezone-Objekt verschiedene API-Felder:

Feldname Beschreibung
TimezoneId Die einzigartige Kennung der Zeitzone.
Description Der Name der Zeitzone.
OffsetFromUtc Der Unterschied zwischen der Ortszeit des Accounts und UTC in Minuten. Wenn die Ortszeit nach UTC liegt, zeigt der Wert ein Negativzeichen.
HasDaylightSaving Lautet true, wenn die Zeitzone DST ist, andernfalls false.
DaylightSavingOffset Der Unterschied zwischen der Standardzeit und DST in Minuten.
DaylightSavingStart Datum und Zeitstempel des Beginns von DST.
DaylightSavingEnd Datum und Zeitstempel des Endes von DST.

Eine vollständige Liste verfügbarer API-Felder findest du unter Felder der Timezone API.

Endpunkte der Timezone API

Die Timezone API stellt die folgenden Endpunkte bereit:

Methode Endpunkt Beschreibung
GET /Timezone Rufe eine Liste aller verfügbaren Zeitzonen und ihre Konfiguration ab.
GET /Timezone/{timezoneId} Rufe eine bestimmte Zeitzone und ihre Konfiguration ab.

Mehr Informationen zu den Abfrage- und Antwortformaten und zu interaktiven API-Tests findest du in der Uptrends Timezone API-Dokumentation.

Fehlerbehebung

Dieser Abschnitt behandelt übliche HTTP-Fehler und Schritte zur Fehlerbehebung bei der Timezone API.

Übliche Fehler

Übliche HTTP-Statuscodes und ihre Beschreibungen:

Statuscode Beschreibung
200 OK – Abfrage erfolgreich.
400 Ungültige Abfrage – ungültige Abfrageparameter oder fehlende erforderliche Felder.
401 Nicht autorisiert – ungültige oder fehlende Authentifizierungsdaten.
404 Nicht gefunden – die angegebene Zeitzonen-ID existiert nicht.
500 Interner Serverfehler – ein serverseitiger Fehler ist aufgetreten.

Leitfaden zur allgemeinen Fehlerbehebung

Stelle sicher, dass:

  • du immer deine Abfragedaten validierst, bevor du einen API-Aufruf sendest.
  • du die entsprechenden HTTP-Methoden für jede Operation verwendest.

Solltest du weitere Hilfe benötigen, wende dich bitte an unser Support-Team.

Weitere Artikel

Weitere Informationen findest du in den folgenden Artikeln:

Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinien zu.