Einrichtung
Nur einige einfache Schritte für das Wissen um den Website-Status
Sich selbst oder Ihr Team über Probleme auf Ihrer Website auf dem Laufenden zu halten, ist lediglich eine Angelegenheit einiger weniger Einstellungen. Alarmierungen für Ihre Prüfobjekte in Uptrends zu aktivieren und einzurichten ist einfach. Wie? Sie haben kein Uptrends Konto? Testen Sie Uptrends kostenlos mit einer 30-Tage-Testversion.

Alarmierungen aktivieren
Wenn Sie Ihre Prüfobjekte einrichten, markieren Sie die Option „Warnmeldungen generieren“. Sollten Sie Hilfe benötigen, schauen Sie in die Uptrends Academy.

Alarme definieren
Wählen Sie im Menü Alarme „Meldedefinition hinzufügen“. Geben Sie dem Alarm einen Namen und wählen Sie das Prüfobjekt oder die Prüfobjekte für die Warnmeldung.

Wählen Sie eine Alarmierungsmethode
Entscheiden Sie, wer die Warnmeldung erhält und auf welche Weise. Die Möglichkeiten umfassen E-Mail, SMS, Telefonanrufe, Mobile Apps von Uptrends und integrierte Services wie Slack oder PagerDuty.

Eskalation nach Bedarf
Mit bis zu vier Eskalationsstufen können Sie bestimmen, wer reagieren muss. Die Grundlage bilden Fehlerdauer und Dienstpläne.
Ein Website-Überwachungstool, das Ihnen die Wahl lässt, wie Sie Ihre Warnungen erhalten möchten
Ihnen stehen viele unterschiedliche Methoden zur Verfügung, Ihr Team zu warnen. Sie können eine oder mehrere Kommunikationsmethoden abhängig vom Fehler und von den Anforderungen Ihrer Mitarbeiter wählen. Ihre Wahlmöglichkeiten sind:
- SMS
- Automatisierter Telefonanrufe
- Uptrends' Mobile Apps für iOS und Android
- Integration von Slack, PagerDuty, StatusHub, ServiceNow, VictorOps oder Verwenden eines Webhooks
- Uptrends API als Schnittstelle zu Ihren eigenen Systemen

Alarme, die in Ihren Plan passen
Uptrends informiert die richtigen Personen zur richtigen Zeit, indem es Ihren Dienstplänen folgt. Wenn Sie die Dienstpläne Ihrer Fachkräfte im Uptrends Account einrichten, können Sie die Warnmeldungen zu den richtigen diensthabenden Mitarbeitern leiten. Keine Unterbrechungen beim Abendessen oder Anrufe spät abends, wenn Sie nicht im Dienst sind.
Flexible Eskalationen
Manchmal kann das Beheben eines Fehlers warten. Dann wieder müssen Sie schnell handeln. Anhand von Eskalationen können Sie die Meldung entlang der Support-Kette (bis zu vier Eskalationsstufen) senden. Oder Sie können die Benachrichtigungsmethode von beispielsweise E-Mail nach SMS oder in eine der anderen Warnmethoden ändern, die von Uptrends unterstützt werden.
Servicestörungen minimieren
Verändern Sie die Art und Weise, wie Ihr Team mit Serviceunterbrechungen umgeht, mit dem Incident Management Workflow von Uptrends. Sorgen Sie dafür, dass Incident-Response-Teams schnell reagieren können, um die Triagezeit für Vorfälle und die Mean Time to Resolution (MTTR) zu verkürzen - mit den Tools, die sie benötigen.
Definiere Warnungen, die Ihnen nützen
Lösen Sie Alarme auf Grundlage von Performance, Höchst- und Mindestseiten- oder -elementgrößen oder fehlende Inhalte aus. Wenn Uptrends Ihre Fehlerbedingungen erfüllt sieht, ermöglichen Ihnen Eskalationen zu bestimmen, wie der Fehler gehandhabt wird. Sie können bei jeder Eskalationsstufe entscheiden, eine Warnmeldung auf Basis dessen zu senden, wie lange der Fehlerzustand andauert oder wie viele Fehler auftreten.
Sie können Erinnerungen senden, wenn der Fehler fortbesteht, und Sie können die Alarmierungsmethode oder die Empfänger ändern. Es ist Ihre Website, Uptrends passt sich an den Workflow Ihres Unternehmens an.

Mit Fehler-Snapshots feststellen, was passiert ist
Wusstest Du eigentlich, dass Du in den Logfiles Deiner Erreichbarkeits-Überwachungen Fehler-Snapshots einsehen kannst? Fehler-Snapshots sind eine wirksame Unterstützung zur Analyse von Fehlern und deren Ursache. Und denke daran, Du kannst Screenshots in den einzelnen Schritten Deines Web Application Monitoring anfordern.

Erweiterte Alarmierungsmöglichkeiten
Beschränken Sie sich nicht auf SMS- und E-Mail-Warnungen
Neben den grundlegenden SMS- und E-Mail-Alarmen können Sie bei Uptrends entscheiden, Warnungen über Mobile Apps, Sprachnachrichten und Integration externer Dienste zu erhalten.
Alarme auf mobilen Endgeräten
Mit den Uptrends Mobile Apps für iOS und Android erhalten Sie Ihre Alarmierungen zu jeder Zeit und an jedem Ort und wissen, was auf Ihrer Website passiert.
Alarme per Telefonanruf
Wann wurden Sie das letzte Mal mitten in der Nacht von einer E-Mail geweckt? Genau! Mit Sprach- bzw. Telefonnachrichten wissen Sie in dem Moment Bescheid, in dem es zu einem Problem kommt, sofern Sie über ein Handysignal oder ein funktionierendes Festnetz verfügen.
Integrationen
Uptrends verfügt über eine integrierte Slack- und PagerDuty-Unterstützung. Mit unserer API können Sie Ihre eigenen Systeme an Ihren Uptrends Account anbinden.
Uptrends' API
Mit externen Integrationen, Webhooks und der Uptrends' API sind Ihre Benachrichtigungs-optionen nahezu grenzenlos. Mit unserer API können Sie Ihre eigenen Systeme an Ihren Uptrends Account anbinden.
Keine Fehlalarme
Wir alle sind der Meinung, dass Fehlalarme und Alarme auf Grund von geplanten Wartungen ein unnötiges Ärgernis sind. Uptrends sendet keine Fehlalarme. Jeder Fehler wird durch eine zweite, unabhängige Überwachungen von einem weiteren Standort verifiziert.
Sie erhalten zudem keine Alarme während geplanter Wartungszeiten. Sie können diese in Uptrends hinterlegen, egal ob einmalige oder wiederkehrende Ereignisse.

Erleben Sie die Flexibilität der Warnmeldungen von Uptrends kostenlos!
Probieren Sie das Uptrends Monitoring mit Warnmeldungen kostenlos mit unserer 30-tägigen Testversion. Keine Kreditkarte erforderlich!
Testen Sie Uptrends kostenlos